3 2er Narren
Schaumstoff, Gips, Acryl, Präsenter verchromt
Wien, 2022
Schnabelschuhe, Poulaines oder auch Krakauer sind im Spätmittelalter hergestellte Schuhe mit langer Schuhspitze. Sie galten besonders in England und Frankreich als Modeerscheinung und waren den oberen Schichten der Gesellschaft vorbehalten.
Dennoch galten Schnabelschuhe als Attribute und Erscheinungsweisen des Narren, weshalb man in diesem Zusammenhang von Narrenschuhen spricht. Dabei schmückt sich der Narr mit bunten Kostümen und Schellen und macht sich der Hoffart und Eitelkeit zu Schulden. Als Narr oder Närrin gilt eine Person „[…] die sich in lächerlicher Weise täuschen, irreführen lässt“ (vgl. Duden, o.D.,a).
Anhand neuester archäologischer Funde der University of Cambridge in England, konnte an Skeletten aus dem 14. Und 15. Jahrhundert, Fehlstellungen an den Füßen nachgewiesen werden. Grund dafür war mitunter der im Spätmittelalter getragene Schnabelschuh, der eine Fehlstellung der großen Zehen verursachte, besser bekannt unter dem medizinischen Begriff Hallux valgus. Diese Fehlstellung der Zehen findet sich sowohl im Spätmittelalter als auch im 21. Jahrhundert wieder und wird heute besonders bei Träger*innen von High Heels oder Pumps diagnostiziert (vgl. Dönges, 2021).
Duden (o. D., a)
Narr, https://www.duden.de/rechtschreibung/Narr, letzter Zugriff: 27.01.2022.
Dönges, Jan (2021)
Spektrum, Was mittelalterliche Schnabelschuhe mit den Füßen anstellen, https://www.spektrum.de/news/was-mittelalterliche-schnabelschuhe-mit-den-fuessen-anstellten/1884895, letzter Zugriff: 27.01.2022.
A shop is a shop is a shop
Kunsthalle Wien Museumsquartier (Shop)
Museumsplatz 1
1070 Wien
01.–13. Februar 2022
Kurator: Klaus Speidel
Potos: Klaus Pichler
3 2er Narren
Schaumstoff, Gips, Acryl, Präsenter verchromt
Wien, 2022
Schnabelschuhe, Poulaines oder auch Krakauer sind im Spätmittelalter hergestellte Schuhe mit langer Schuhspitze. Sie galten besonders in England und Frankreich als Modeerscheinung und waren den oberen Schichten der Gesellschaft vorbehalten.
Dennoch galten Schnabelschuhe als Attribute und Erscheinungsweisen des Narren, weshalb man in diesem Zusammenhang von Narrenschuhen spricht. Dabei schmückt sich der Narr mit bunten Kostümen und Schellen und macht sich der Hoffart und Eitelkeit zu Schulden. Als Narr oder Närrin gilt eine Person „[…] die sich in lächerlicher Weise täuschen, irreführen lässt“ (vgl. Duden, o.D.,a).
Anhand neuester archäologischer Funde der University of Cambridge in England, konnte an Skeletten aus dem 14. Und 15. Jahrhundert, Fehlstellungen an den Füßen nachgewiesen werden. Grund dafür war mitunter der im Spätmittelalter getragene Schnabelschuh, der eine Fehlstellung der großen Zehen verursachte, besser bekannt unter dem medizinischen Begriff Hallux valgus. Diese Fehlstellung der Zehen findet sich sowohl im Spätmittelalter als auch im 21. Jahrhundert wieder und wird heute besonders bei Träger*innen von High Heels oder Pumps diagnostiziert (vgl. Dönges, 2021).
Duden (o. D., a)
Narr, https://www.duden.de/rechtschreibung/Narr, letzter Zugriff: 27.01.2022.
Dönges, Jan (2021)
Spektrum, Was mittelalterliche Schnabelschuhe mit den Füßen anstellen, https://www.spektrum.de/news/was-mittelalterliche-schnabelschuhe-mit-den-fuessen-anstellten/1884895, letzter Zugriff: 27.01.2022.
A shop is a shop is a shop
Kunsthalle Wien Museumsquartier (Shop)
Museumsplatz 1
1070 Wien
01.–13. Februar 2022
Kurator: Klaus Speidel
Potos: Klaus Pichler